NVG Ferienfahrt v.17.7. bis 27.7.2018 ***
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa 19. Nov 2011, 18:46
- Wohnort: OB
- Danksagung erhalten: 32 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NVG Ferienfahrt v.17.7. bis 27.7.2018
So, hier mal Bilder von der Stadtführung, die Elke begleitet hat:
Jedenfalls war die Führung sehr gut, denn der Herr X hat den Teilnehmern sein Wernigerode verkauft und keine langweilige Erzählung gegeben.
Unser Fazit: Wernigerode ist nochmals einen Besuch wert. Leider haben wir von Blankenburg wenig gesehen, da wir heute wieder spät erst zurück waren.
Jedenfalls war die Führung sehr gut, denn der Herr X hat den Teilnehmern sein Wernigerode verkauft und keine langweilige Erzählung gegeben.
Unser Fazit: Wernigerode ist nochmals einen Besuch wert. Leider haben wir von Blankenburg wenig gesehen, da wir heute wieder spät erst zurück waren.
- Dateianhänge
-
- Abfahrt !!!
- IMG-20180724-WA0071.jpg (268.36 KiB) 855 mal betrachtet
-
- IMG-20180724-WA0075.jpg (333.73 KiB) 855 mal betrachtet
-
- IMG-20180724-WA0074.jpg (386.09 KiB) 855 mal betrachtet
-
- IMG-20180724-WA0073.jpg (311.47 KiB) 855 mal betrachtet
-
- IMG-20180724-WA0072.jpg (312.98 KiB) 855 mal betrachtet
-
- IMG-20180724-WA0066.jpg (127.83 KiB) 855 mal betrachtet
-
- IMG-20180724-WA0065.jpg (327.04 KiB) 855 mal betrachtet
[i]Es fährt auch ohne Turbo!

-
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa 19. Nov 2011, 18:46
- Wohnort: OB
- Danksagung erhalten: 32 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NVG Ferienfahrt v.17.7. bis 27.7.2018
Tag 9 der NVG-Ferienfahrt
Heute stand der ca 180km lange Wechsel von Blankenburg nach Bebra an. Ich selbst habe einen 20km Umweg über das wunderschöne Städtchen Stolberg im Harz gemacht, eine Fachwerkstadt durch die man ca 2km fährt. Obligatorisch ist der Campo im Hotel Kanzler, bevor es bei Kelbra/Berga auf die A38 geht.
Der Harz hatte es mit bis zu 12% Steigungen noch einmal in sich.
Zum Nachmittag sind wir in Bebra eingetroffen und heute Abend hat uns Georg zum grillen bei Musik eingeladen.
Heute stand der ca 180km lange Wechsel von Blankenburg nach Bebra an. Ich selbst habe einen 20km Umweg über das wunderschöne Städtchen Stolberg im Harz gemacht, eine Fachwerkstadt durch die man ca 2km fährt. Obligatorisch ist der Campo im Hotel Kanzler, bevor es bei Kelbra/Berga auf die A38 geht.
Der Harz hatte es mit bis zu 12% Steigungen noch einmal in sich.
Zum Nachmittag sind wir in Bebra eingetroffen und heute Abend hat uns Georg zum grillen bei Musik eingeladen.
- Dateianhänge
-
- 20180725_112117_resized_1.jpg (412.99 KiB) 819 mal betrachtet
-
- 20180725_112853_resized_1.jpg (409.78 KiB) 819 mal betrachtet
-
- 20180725_112900_resized.jpg (414.7 KiB) 819 mal betrachtet
-
- 20180725_183312_resized.jpg (513.91 KiB) 819 mal betrachtet
-
- 20180725_183046_resized.jpg (380.37 KiB) 819 mal betrachtet
-
- 20180725_183112_resized.jpg (421.14 KiB) 819 mal betrachtet
-
- 20180725_182937_resized.jpg (405.07 KiB) 819 mal betrachtet
-
- 20180725_182954_resized.jpg (380.55 KiB) 819 mal betrachtet
[i]Es fährt auch ohne Turbo!

-
- Beiträge: 38
- Registriert: Do 23. Nov 2017, 21:18
- Wohnort: Aichstetten/BW
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: NVG Ferienfahrt v.17.7. bis 27.7.2018
Einen sehr interessanten Bericht von Kubaner! Hab auch gleich den Martin K. aus meiner Richtung gesichtet. Somit fährt auch ein süddeutscher Kollege mit
Hoffentlich kann ich es mir in späteren Jahren auch mal einplanen da mitzufahren...
Danke für Deinen Bericht!!!


Danke für Deinen Bericht!!!
Mit freundlichen Grüßen von Stefan
Hilf Dir selbst, dann hilft Dir Gott!
Hilf Dir selbst, dann hilft Dir Gott!
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa 19. Nov 2011, 18:46
- Wohnort: OB
- Danksagung erhalten: 32 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NVG Ferienfahrt v.17.7. bis 27.7.2018
Tag 10 der NVG Ferienfahrt (wegen Hitze verspätet
)
Um 9 Uhr holen uns 2 Busse an unserem Standort ab und wir fahren zum ersten Punkt an diesem Tag, Point Alpha, ein Grenzpunkt an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, wo sich die DDR und Russen sowie die Amerikaner gegenüber standen und fast "den Atem des Anderen riechen konnte". Ein beklemmendes Gefühl beschleicht uns bei diesem Anblick und auch Wissen, nach Studium der Angriffspläne, die detailliert aufgelegt sind.
Danach fahren wir nach Thüringen, zum Ort Merkers ins Besucherbergwerk. Hier wird heute aktuell kein Kali mehr gefördert, aber hier kann man einfahren und sehen wie Kali abgebaut wurde. Dazu gab es dann unter Tage eine Lichtshow und weitere Demonstrationen.
Zurück am Platz würde es auch schon fast Zeit zum letzten Teil unserer Ferienfahrt, das gemeinsame Abschlußessen, welches uns ganz hervorragend im Hotel Röse kredenzt wurde.

Um 9 Uhr holen uns 2 Busse an unserem Standort ab und wir fahren zum ersten Punkt an diesem Tag, Point Alpha, ein Grenzpunkt an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, wo sich die DDR und Russen sowie die Amerikaner gegenüber standen und fast "den Atem des Anderen riechen konnte". Ein beklemmendes Gefühl beschleicht uns bei diesem Anblick und auch Wissen, nach Studium der Angriffspläne, die detailliert aufgelegt sind.
Danach fahren wir nach Thüringen, zum Ort Merkers ins Besucherbergwerk. Hier wird heute aktuell kein Kali mehr gefördert, aber hier kann man einfahren und sehen wie Kali abgebaut wurde. Dazu gab es dann unter Tage eine Lichtshow und weitere Demonstrationen.
Zurück am Platz würde es auch schon fast Zeit zum letzten Teil unserer Ferienfahrt, das gemeinsame Abschlußessen, welches uns ganz hervorragend im Hotel Röse kredenzt wurde.
- Dateianhänge
-
- IMG-20180726-WA0035.jpg (271.08 KiB) 747 mal betrachtet
-
- IMG-20180726-WA0032.jpg (219.54 KiB) 747 mal betrachtet
-
- IMG-20180726-WA0031.jpg (169.49 KiB) 747 mal betrachtet
-
- IMG-20180726-WA0027.jpg (155.98 KiB) 747 mal betrachtet
-
- IMG-20180726-WA0034.jpg (277.49 KiB) 747 mal betrachtet
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa 19. Nov 2011, 18:46
- Wohnort: OB
- Danksagung erhalten: 32 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NVG Ferienfahrt v.17.7. bis 27.7.2018
Weitere Bilder
- Dateianhänge
-
- 20180726_101623_resized.jpg (513.75 KiB) 744 mal betrachtet
-
- 20180726_103717_resized.jpg (428.18 KiB) 744 mal betrachtet
-
- 20180726_101649_resized.jpg (395.59 KiB) 744 mal betrachtet
-
- IMG-20180726-WA0036.jpg (263.14 KiB) 744 mal betrachtet
-
- IMG-20180726-WA0028.jpg (192.23 KiB) 744 mal betrachtet
[i]Es fährt auch ohne Turbo!

-
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa 19. Nov 2011, 18:46
- Wohnort: OB
- Danksagung erhalten: 32 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NVG Ferienfahrt v.17.7. bis 27.7.2018
Tag 11 der NVG Ferienfahrt
Der Morgen ist noch sehr jung und schon hört man den ersten Motor starten. Gestern Abend waren schon die Ersten in die Nacht gestartet, um dem heißen Wetter aus dem Weg zu gehen. Mensch und Maschine leiden eben um die Mittagszeit, wenn es heiß ist.
Das Resümee der Tour:
Alles zufriedene Gesichter, harmonische Aufenthalte und keine größeren Probleme beim Mensch und Maschine. Gestern Abend wurden schon Gedanken zum nächsten Jahr diskutiert........
Wenn alle Artikel vorliegen, dann gibt es noch einmal die Presse zu unserer Fahrt
Der Morgen ist noch sehr jung und schon hört man den ersten Motor starten. Gestern Abend waren schon die Ersten in die Nacht gestartet, um dem heißen Wetter aus dem Weg zu gehen. Mensch und Maschine leiden eben um die Mittagszeit, wenn es heiß ist.
Das Resümee der Tour:
Alles zufriedene Gesichter, harmonische Aufenthalte und keine größeren Probleme beim Mensch und Maschine. Gestern Abend wurden schon Gedanken zum nächsten Jahr diskutiert........
Wenn alle Artikel vorliegen, dann gibt es noch einmal die Presse zu unserer Fahrt
- Dateianhänge
-
- 20180727_170902_resized.jpg (381.52 KiB) 716 mal betrachtet
[i]Es fährt auch ohne Turbo!

-
- Beiträge: 39
- Registriert: Sa 19. Nov 2011, 18:46
- Wohnort: OB
- Danksagung erhalten: 32 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NVG Ferienfahrt v.17.7. bis 27.7.2018
So, auch ich bin wieder zu Hause angekommen und habe schon den ersten Artikel über unsere Ferienfahrt
https://m.osthessen-news.de/beitrag.php?id=11594821
https://m.osthessen-news.de/beitrag.php?id=11594821
[i]Es fährt auch ohne Turbo!

-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 15. Jan 2018, 19:02
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: NVG Ferienfahrt v.17.7. bis 27.7.2018
Hallo liebe NVG-Ferienfahrer!
Auch wir sind wieder gut zuhause gelandet und freuen uns über die schöne, interessante und harmonische Reise. Alles war gut organisiert, hat geklappt, alle waren wie immer sehr nett. Die Besichtigungen waren sehr gut ausgewählt und interessant.
Unser Dank geht ganz besonders an Achim und auch sein Orga-Team. Gut gemacht!! Wir hoffen, dass wir uns alle im nächsten Jahr gesund und munter wiedersehen.
Liebe Grüße an Euch alle von Silvia, Walter und Paulchen
Auch wir sind wieder gut zuhause gelandet und freuen uns über die schöne, interessante und harmonische Reise. Alles war gut organisiert, hat geklappt, alle waren wie immer sehr nett. Die Besichtigungen waren sehr gut ausgewählt und interessant.
Unser Dank geht ganz besonders an Achim und auch sein Orga-Team. Gut gemacht!! Wir hoffen, dass wir uns alle im nächsten Jahr gesund und munter wiedersehen.
Liebe Grüße an Euch alle von Silvia, Walter und Paulchen
-
- Beiträge: 41
- Registriert: So 21. Jan 2018, 15:45
- Wohnort: 21039
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: NVG Ferienfahrt v.17.7. bis 27.7.2018
Hallo und guten Tag,
Ellen und ich waren zum ersten Mal mit auf der NVG-Ferienfahrt. Die An- und Abreise haben wir gemeinsam mit Ute und Detlev unter die Räder genommen. Als "Neulinge" sind wir von allen ganz herzlich und freundlich in die Gemeinschaft aufgenommen worden. Wir sind zwar mit unserem Gespann (Magirus Deutz Mercur Allrad Dreiseitenkipper mit Bauwagen) etwas aus dem Rahmen gefallen, wir haben aber viele Stimmen gehört, daß diese Fahrzeugzusammenstellung richtig stmmig sei.
Wir haben einen tollen "Urlaub" erlebt, in dem wir viel Neues zu sehen bekommen haben. Die Organisation und Durchführung von Achim, Heiko und Schorsch (Reuss) war ganz exzellent, ein ganz großes Dankeschön dafür. Und auch vielen Dank an Thomas, der den Sanitärwagen gefahren und betreut hat. Das hat die ganze Fahrt für alle Teilnehmer komfortabler gemacht.
Wir waren mit den über 40 LKW-Oldtimern überall gern gesehen, viele Besucher haben das Gespräch mit den Besitzern gesucht und von ihnen bereitwillig Auskunft erhalten.
Das Programm war eine gelungene Mischung aus Technik- und Kulturbesichtigungen, so daß sich jeder das passende raussuchen konnte. Und dann die netten Abende mit gemeinsamem Essen oder auch nur zusammensitzen, klönen und das gute Wetter geniessen. Für mein Empfinden hätte es gern etwas kühler sein dürfen, aber wir konnten ja duschen und uns abkühlen.
Einige Teilnehmer kannten wir schon von anderen Veranstaltungen, haben aber dazu noch viele neue nette Menschen mit gleichen Interessen kennengelernt. Das war ein ganz harmonisches "Zusammenleben" in der Gemeinschaft ohne Streß.
Insgesamt sind wir in den 11 Tagen inkl. An- und Abreise fast 1200 km gefahren, mir macht das immer viel Spaß und strengt mich nicht an, auch wenn es im Magirus doch recht laut ist.
Und wenn's genehm ist, kommen wir nächstes Mal gern wieder mit.
Ab Morgen beginnt für mich die Vorbereitung für die Themenveranstaltung "Güterumschlag am Eystruper Bahnhof wie vor 60 Jahren", an der ich mit 28 PS Deutz Trecker Baujahr 1939 und Rollwagen teilnehmen werde. Der Termin ist der 4. - 5. August von 10 bis 18 Uhr. Wer Interesse hat, ist als Besucher herzlich willkommen (kein Eintrittsgeld).
Viele Grüße
Jens-Peter
Ellen und ich waren zum ersten Mal mit auf der NVG-Ferienfahrt. Die An- und Abreise haben wir gemeinsam mit Ute und Detlev unter die Räder genommen. Als "Neulinge" sind wir von allen ganz herzlich und freundlich in die Gemeinschaft aufgenommen worden. Wir sind zwar mit unserem Gespann (Magirus Deutz Mercur Allrad Dreiseitenkipper mit Bauwagen) etwas aus dem Rahmen gefallen, wir haben aber viele Stimmen gehört, daß diese Fahrzeugzusammenstellung richtig stmmig sei.
Wir haben einen tollen "Urlaub" erlebt, in dem wir viel Neues zu sehen bekommen haben. Die Organisation und Durchführung von Achim, Heiko und Schorsch (Reuss) war ganz exzellent, ein ganz großes Dankeschön dafür. Und auch vielen Dank an Thomas, der den Sanitärwagen gefahren und betreut hat. Das hat die ganze Fahrt für alle Teilnehmer komfortabler gemacht.
Wir waren mit den über 40 LKW-Oldtimern überall gern gesehen, viele Besucher haben das Gespräch mit den Besitzern gesucht und von ihnen bereitwillig Auskunft erhalten.
Das Programm war eine gelungene Mischung aus Technik- und Kulturbesichtigungen, so daß sich jeder das passende raussuchen konnte. Und dann die netten Abende mit gemeinsamem Essen oder auch nur zusammensitzen, klönen und das gute Wetter geniessen. Für mein Empfinden hätte es gern etwas kühler sein dürfen, aber wir konnten ja duschen und uns abkühlen.
Einige Teilnehmer kannten wir schon von anderen Veranstaltungen, haben aber dazu noch viele neue nette Menschen mit gleichen Interessen kennengelernt. Das war ein ganz harmonisches "Zusammenleben" in der Gemeinschaft ohne Streß.
Insgesamt sind wir in den 11 Tagen inkl. An- und Abreise fast 1200 km gefahren, mir macht das immer viel Spaß und strengt mich nicht an, auch wenn es im Magirus doch recht laut ist.
Und wenn's genehm ist, kommen wir nächstes Mal gern wieder mit.
Ab Morgen beginnt für mich die Vorbereitung für die Themenveranstaltung "Güterumschlag am Eystruper Bahnhof wie vor 60 Jahren", an der ich mit 28 PS Deutz Trecker Baujahr 1939 und Rollwagen teilnehmen werde. Der Termin ist der 4. - 5. August von 10 bis 18 Uhr. Wer Interesse hat, ist als Besucher herzlich willkommen (kein Eintrittsgeld).
Viele Grüße
Jens-Peter