Italien Reise 2018
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 3. Sep 2018, 21:03
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Italien Reise 2018
Ohne Giorgio wäre die Tour in Italien nicht halb so interessant gewesen. Deswegen nochmals unseren besten Dank an ihn, für sein Engagement und die Zeit, die er und Bruno mit uns verbracht haben.
Zuletzt geändert von Günter am Mi 3. Okt 2018, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 3. Sep 2018, 21:03
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Italien Reise 2018
Am Abend des 10. August kamen wir in Castelleone im Bezirk Cremona an. Dort betreibt die Familie Gorini, eine Iveco Werkstatt. Auch sie sammeln LKW´s, vom frühen Fiat aus dem Jahre 1911, bis zu den typischen Fiat oder OM der 70er Jahre. Nach einer intensiven Führung durch die komplette Werkstatt und die eigene Sammlung , durften wir unsere Fahrzeuge im Hof aufbauen und die Nacht an der Werkstatt verbringen. Die Gastfreundschaft in Italien empfanden wir als sehr angenehm. Jeder von uns bekam noch ein Buch mit der Familienchronik mit auf den Weg. Nachdem der Tag mit bis zu 37 Grad schon sehr warm war, kühlte es selbst in der Nacht kaum unter 30 Grad ab.
Re: Italien Reise 2018
Es war bemerkenswert wie gut die Stimmung /Arbeitsklima bei der Fa. Gorini war!
Vom Chef bis zum Azubi .
Ist sicherlich heute meistens nicht mehr so anzutreffen,leider
Lg
dirk
Vom Chef bis zum Azubi .
Ist sicherlich heute meistens nicht mehr so anzutreffen,leider

Lg
dirk
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 3. Sep 2018, 21:03
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Italien Reise 2018
Bei Gorini werden auch Kundenautos betreut, wie etwa der rote 4-achser Lancia Esagamma-E , mit dem 4-achser Anhänger. In der Werkstatt wurde währendessen für denselben Kunden ein 2-achser Auflieger restauriert. Und auch die Mitarbeiter schrauben in ihrer Freizeit, noch an dem ein oder anderen allradgetriebenen LKW, der dann auch mal eben durch das Gewerbegebiet gefahren wurde.
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 3. Sep 2018, 21:03
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Italien Reise 2018
Mehrfach konnte man in Italien, auf leichte LKW aufgebaute Dreschkästen sehen, so auch bei der Firma Gorini . Auch die Bandbreite, vom kleinen Dreirad bis zum 4-achser LKW war sehr interessant.
- Dateianhänge
-
- IMG_7115.JPG (2.54 MiB) 623 mal betrachtet
- LP809
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 18. Jan 2012, 21:05
- Wohnort: Rhede/Ems
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Italien Reise 2018
Moin
Tolle Bilder,danke dafür vom Rainer
Tolle Bilder,danke dafür vom Rainer
Mein liebster LKW:Krupp Cummins V8 Allradkipper:1975 für 1 Jahr gefahren,bei Norbert Lakenberg,Castrop-Rauxel
Danke Dir Norbert!!(heute im Krupphimmel)das Du mich Deinen Krupp hast fahren lassen!
Danke Dir Norbert!!(heute im Krupphimmel)das Du mich Deinen Krupp hast fahren lassen!
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Di 28. Nov 2017, 07:47
- Wohnort: 26904 Börger
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Italien Reise 2018
Moin,
ich glaube ich wiederhole mich, aber ich muss es tun: Echt tolle Fahrt (ich beneide euch), echt tolle Bilder!
Bitte mehr davon!
ich glaube ich wiederhole mich, aber ich muss es tun: Echt tolle Fahrt (ich beneide euch), echt tolle Bilder!
Bitte mehr davon!

Gruß Christian
Deutsche Sprache, schwere Sprache.
Tagsüber: Der Weizen ---- das Korn
Abends: Das Weizen ---- der Korn
Deutsche Sprache, schwere Sprache.
Tagsüber: Der Weizen ---- das Korn
Abends: Das Weizen ---- der Korn

- LP 813 er
- Beiträge: 126
- Registriert: Di 5. Dez 2017, 10:36
- Wohnort: 50389 Wesseling
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Italien Reise 2018
Schließe mich meinen Vorrednern an.
Erstaunlich finde ich auch diese Vielfalt an Fahrzeugen aus dem Fiat/Lancia Konzern und anderen Fahrzeugtypen, die man bei uns in Deutschland fast nie gesehen hat!
Man fragt sich da schnell, warum war das eigentlich so? Waren die deutschen, holländischen und schwedischen Fabrikate so sehr gewünscht?
Auf jeden Fall eine tolle Reise dir ihr da gemacht habt und viele schöne Bilder die ihr da geliefert habt!
Danke!
Guido
Erstaunlich finde ich auch diese Vielfalt an Fahrzeugen aus dem Fiat/Lancia Konzern und anderen Fahrzeugtypen, die man bei uns in Deutschland fast nie gesehen hat!
Man fragt sich da schnell, warum war das eigentlich so? Waren die deutschen, holländischen und schwedischen Fabrikate so sehr gewünscht?
Auf jeden Fall eine tolle Reise dir ihr da gemacht habt und viele schöne Bilder die ihr da geliefert habt!
Danke!
Guido
Der Grund warum ich heute einen Oldtimer LKW besitze zeigt sich in meinem Titelbild. Mein Jugendspielzeug!